Supervision
Potenziale entfalten – Raum für Reflexion, Orientierung und Entwicklung
Herzlich Willkommen bei
Regina Mahnken
Mahnken – Supervision
Ich bin Supervisorin (DGSv),
Diplom-Sozialpädagogin und Kinderschutzfachkraft.
Mit langjähriger Beratungserfahrung in der Sozialwirtschaft begleite ich Fachkräfte, Teams und Führungskräfte in ihrer beruflichen Entwicklung. Mein Ansatz ist wertschätzend, strukturiert und ressourcenorientiert – mit einem feinen Gespür für Dynamiken und einem klaren Blick für Lösungen.
Supervision – Ein Prozess der Weiterentwicklung
Gute Supervision ist mehr als ein Gespräch – Sie ist ein strukturiertes Verfahren zur Reflexion und Weiterentwicklung. Berufliche Herausforderungen werden bewusst analysiert, Konflikte entschärft und eigene Handlungsspielräume erweitert.
Die Arbeit mit Menschen bedeutet ständige Veränderungen, neue Herausforderungen und die Notwendigkeit, die eigene Praxis immer wieder zu reflektieren. Supervision bietet genau diesen Raum – einen professionell begleiteten Prozess, der Klarheit schafft, Zusammenhänge aufzeigt und neue Perspektiven eröffnet.
Für wen ist Supervision sinnvoll?
Supervision ist für alle, die in sozialen, pädagogischen und beratenden Berufen tätig sind und ihre Arbeit reflektieren, weiterentwickeln und entlastender gestalten möchten. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Teams und Organisationen, die sich professionell begleiten lassen wollen, um neue Perspektiven zu gewinnen und Handlungsspielräume zu erweitern.
Wer profitiert von meiner Beratung und welchen Mehrwert bringt sie?
Fachkräfte
Teams
Führungskräfte
Organisationen
Über mich
Supervisorin (DGSv) | Prozessbegleiterin | Fachberaterin in sozialen Arbeitsfeldern
Professionelle Beratung mit Haltung, Klarheit und gelebter Erfahrung
Veränderung beginnt mit dem Mut, genauer hinzusehen. Wer im sozialen Kontext arbeitet, bewegt sich in komplexen Beziehungsgeflechten.
Ich bin Regina Mahnken, Supervisorin (DGSv), Coach und Prozessbegleiterin für pädagogische Fachthemen mit Sitz in Bremen. Mein beruflicher Weg führte mich durch viele Stationen sozialer Arbeit. Von der heilpädagogischen Tagesgruppe über die sozialpädagogische Familienhilfe bis zur Fachberatung in der Kindertagesbetreuung. Heute fließt all das in meine Arbeit ein: als Erfahrungsschatz, als Haltung und als tiefes Verständnis für die Wirklichkeit meiner Klient:innen.
Meine Qualifikationen – fundiert & praxisnah
- Supervision, Coaching & Organisationsentwicklung Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / C3L, bei Joseph Reforth (DGSv)
- Systemische Familienberatung VHS Bremen, Dr. Ruthard Stachowske & Heidrun Girrulat
- Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) Jugendhilfe Consulting, Düsseldorf
- Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik (Diplom) Hochschule Bremen
Meine beruflichen Erfahrungen
- Mehrjährige Tätigkeit als Fachberatung für Kindertagesbetreuung bei öffentlichen Jugendhilfeträgern
-
Arbeit als insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz
(§ 8a SGB VIII) - Langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, u.a. in heilpädagogischen Tagesgruppen, der sozialpädagogischen Familienhilfe und im Inobhutnahmesystem
- Erfahrungen in einem Wohnheim für schwerst-mehrfachbeeinträchtigte Menschen
Diese Stationen bilden das Fundament meiner professionellen Haltung – sie geben mir Sicherheit, auch in komplexen oder herausfordernden Settings präsent und wirksam zu bleiben.
Beratung auf Augenhöhe
Meine Arbeit ist geprägt von Wertschätzung, strukturiertem Denken und einer systemisch-psychodynamischen Grundhaltung. Ich glaube an die Kraft von Reflexion – nicht als Selbstzweck, sondern als Weg zu mehr Klarheit, Handlungsfähigkeit und Wirksamkeit.
Ob in der Supervision, im Coaching oder in der Prozessbegleitung: Ich biete einen professionellen Rahmen, in dem Fragen gestellt, Unsicherheiten zugelassen und neue Perspektiven entwickelt werden können.
Ich arbeite mit Humor und Tiefe, mit analytischem Blick und offener Haltung. Dabei nehme ich jede:n in seiner*ihrer Rolle ernst – egal ob Leitung, Teammitglied oder Organisationsträger.
Prozessbegleitung & pädagogische Entwicklungsthemen
Fachliche Entwicklungen gelingen nicht per Knopfdruck – sie brauchen Raum, Zeit und professionelle Begleitung. In meiner Rolle als Prozessbegleiterin unterstütze ich Kitas, Trägerorganisationen und Teams dabei, neue Themen wie Inklusion, Kinderschutz oder pädagogische Konzeptionen mit Leben zu füllen.
Ich schaffe geschützte Räume, in denen Unsicherheiten ausgesprochen, Wissenslücken erkannt und neue Denkansätze gemeinsam entwickelt werden können. Mein Ziel ist es, Wissen nicht nur zu vermitteln, sondern gemeinsam weiterzudenken – eingebettet in den Arbeitsalltag und die Realität der jeweiligen Einrichtung.
In Niedersachsen bin ich im Auftrag des nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung) als Prozessbegleiterin tätig – in enger Kooperation mit der Transferstelle Nord-Ost und den regionalen Bildungsträgern.
Qualität sichern – durch Vernetzung und Weiterentwicklung
Ich bilde mich regelmäßig fort, nehme bei Bedarf Kontrollsupervision in Anspruch und reflektiere meine Arbeit kontinuierlich in einer konstanten Intervisionsgruppe.
Ich bin Mitglied der DGSv – Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching sowie aktive im Netzwerk Supervision Bremen, Oldenburg und Umzu e. V. Die Teilnahme an Veranstaltungen des nifbe e.V. ermöglicht mir zudem, fachlich und regional stets im Dialog zu bleiben.
Worauf Sie sich verlassen können
Was ich anbiete, ist keine Beratung „von der Stange“. Ich höre genau hin, arbeite sorgfältig und begleite Prozesse mit Klarheit und menschlicher Tiefe. Ich bringe die nötige fachliche Expertise mit – und die Haltung, sich jedem Menschen und jeder Organisation mit Respekt und Neugier zu nähern.
Wenn Sie eine Begleitung suchen, die Ihre Themen ernst nimmt, Sie fordert, fördert und professionell unterstützt, dann bin ich die Richtige an Ihrer Seite.
Weitere Angebote im Überblick
Prozessbegleitung
Pädagogische Entwicklungen mit Klarheit und Tiefe gestalten
Wenn neue Themen, Konzepte oder Qualitätsansprüche in Teams Einzug halten, braucht es mehr als gute Ideen, es braucht Raum für gemeinsame Auseinandersetzung, klare Strukturen und eine Begleitung, die Entwicklung ermöglicht. Prozessbegleitung schafft diesen Rahmen: Sie unterstützt Teams und Organisationen dabei, neue fachliche Inhalte zu verankern, Routinen zu reflektieren und Veränderungen nachhaltig umzusetzen.
Meine Prozessbegleitung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Leitungsteams und Träger, die komplexe Themen wie Inklusion, Kinderschutz, Konzeptarbeit oder Teamkultur aktiv und strukturiert bearbeiten möchten. Ich bringe methodische Vielfalt, fachliche Expertise und eine offene, wertschätzende Haltung mit – damit Veränderung nicht verordnet, sondern gemeinsam gestaltet wird.
Lernen gelingt dann besonders gut, wenn Wissen nicht nur konsumiert, sondern im eigenen Bezugsrahmen weitergedacht wird. Genau hier setzt Prozessbegleitung an: Sie stärkt Teams darin, sich mit Neugier, Reflexion und Verantwortung auf den Weg zu machen – Schritt für Schritt und im eigenen Tempo.
Moderation
Fachliche Impulse wirkungsvoll gestalten – Räume für Austausch & Entwicklung öffnen
Fachveranstaltungen, Teamtage oder Workshops sind wertvolle Gelegenheiten, gemeinsam innezuhalten, Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu entwickeln. Doch damit aus einem Thema ein echter Impuls entsteht, braucht es mehr als nur Inhalte: Es braucht eine professionelle Gestaltung, eine klare Struktur und eine Atmosphäre, die Beteiligung fördert.
Ich moderiere Ihre Veranstaltungen mit fachlichem Blick, methodischer Vielfalt und einem feinen Gespür für Gruppendynamiken. Ob es um die Einführung neuer Themen, die gemeinsame Reflexion bestehender Strukturen oder das lebendige Arbeiten an konkreten Herausforderungen geht. Ich schaffe Räume, in denen sich Teams auf Augenhöhe begegnen, Gedanken sich entfalten dürfen und Lernen im besten Sinne gelingt.
Mein Anspruch ist es, Inhalte nicht nur zu präsentieren, sondern erlebbar zu machen. Dabei arbeite ich ressourcenorientiert, klar und mit einer Prise Leichtigkeit, damit Ihre Veranstaltung nicht nur informativ, sondern auch nachhaltig wirksam wird.
Mein Standort und mein Einzugsgebiet
Als Supervisorin bin ich in Bremen ansässig und begleite Fachkräfte, Teams und Organisationen im Umkreis von 50 bis 60 Kilometern.
Für Fachtage und Prozessbegleitungen stehe ich auch in einem erweiterten Umkreis von bis zu 150 Kilometern zur Verfügung.
In Einzelfällen sind – nach individueller Absprache – auch weiter entfernte Einsätze möglich.
Meine Supervisionen finden direkt in Ihrer Einrichtung oder auf Wunsch in externen, neutralen Räumen statt.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch
Ich freue mich darauf, Sie in Ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen.